Miniaturlager von HQW sind sowohl als Rillen- als auch als Schrägkugellager mit einem Außendurchmesser im Größenbereich von 3 mm bis 42 mm erhältlich. Sie sind für hohe Drehzahlen, extreme Bedingungen, hohe Lasten und Beständigkeit gegen Verschleiß und Ermüdung ausgelegt. Für die Fertigung der Miniaturkugellager können zahlreiche spezielle Werkstoffe eingesetzt werden. Auch Ausführungen mit unterschiedlichen Käfigtypen, Schmierungsmöglichkeiten und speziellen Bauformen sind erhältlich. Die Hauptabmessungen entsprechen der DIN 625-1 und die Toleranzklassen bis P2 / ABEC9 nach DIN 620 (ISO 15). Bei Fragen steht Ihnen unser Engineering-Team gerne zur Verfügung.
Zu unseren einreihigen Miniaturkugellagern gehören Rillenkugellager, Schrägkugellager, Spindelkugellager. Diese werden in der Regel aus nichtrostenden Materialien wie X65Cr13 oder dem hochkorrosionsbeständigen und äußerst verschleißfestem X30CrMoN15-1 gefertigt.
Zu dieser Kugellagergruppe gehören z.B. unsere Axialschrägkugellager (ZKLN).
Die meisten Miniatur-Rillenkugellager sind mit einem Flansch und ebenfalls aus unterschiedlichen Materialien und Abdeckungen erhältlich.
Miniaturschrägkugellager mit unterschiedlichen Druckwinkeln z.B. 40° oder 45° aus Wälzlagerstahl oder nichtrostenden Materialien.
Hybridkugellager sind Kugellager mit Ringen aus Stahl (Wälzlagerstahl oder nichtrostender Edelstahl) und Kugeln aus Keramik (Si3N4 oder ZrO2).
Dentalkugellager bestehen in der Regel aus nichtrostenden Stählen. Diese werden in zwei Gruppen unterteilt:
Vollkugelige Miniaturkugellager haben deutlich höhere Tragzahlen und damit eine höhere Leistungsdichte. D. h. Sie benötigen weniger Bauraum als ein vergleichbares Kugellager mit einem Käfig. Vollkugelige Lager können als Schrägkugellager oder Rillenkugellager ausgeführt werden.